Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 4 von 6, Personen 91-120 von 157
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Johann Ludwig von Hagen (✝ 1635) Kanoniker (Frankfurt); Kanoniker (Frankfurt); Kanoniker (Ober-Mockstadt) vor 1635
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 503, 921.
Details
Johann von Drolshagen (✝ 1537) Domherr (Münster) vor 1537
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 606.
Details
Johann von Drolshagen
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 475.
Details
Johann von Hagen Vikar (Karden an der Mosel) 1400–1409
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel 481.
Details
Johann von Hagen Kanoniker (Münstermaifeld); Kanoniker (Dietkirchen); Kanoniker (Koblenz); Kanoniker (Karden an der Mosel); Kanoniker (Limburg); Kanoniker (Frankfurt) 1398–1423
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld 858.
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen 376.
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel 398f..
Details
Johann von Hagenau 1324
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 45.
Details
Johanna von Westerhagen Jungfer (Münster) 1768/ 1807
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 63, 355f..
Details
Johannes I. von Braunschweig-Grubenhagen (✝ 1367)
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 360f., 374.
Details
Johannes von Braunschweig-Grubenhagen Domherr (Halberstadt); Propst (Halberstadt) 1339–1346
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 217, 245f..
Details
Johannes von Braunschweig-Grubenhagen (✝ 1367) Dompropst (Halberstadt); Domherr (Münster); Domherr (Mainz); Propst (Einbeck); Domherr (Hildesheim) 1312–1367
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 217, 246f..
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 386, 445A.
NF 37,3, Diözese Münster 406.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 473.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 255.
Details
Johannes (ton) Hagen (genannt) von Werne, der Jüngere Domvikar (Münster) 1472–1554
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 131f., 142, 176, 180, 182, 433.
Details
Johannes von Drolshagen zu Lütkenbeck 1409-1425
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 360.
Details
Johannes von Hagen 1248–1252
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 281, 368.
Details
Johannes von Hagen Domherr (Brandenburg) 1491
AF I, Bistum Brandenburg 1 142.
Details
Johannes von Hagenest Domherr (Naumburg) 1539
3. F. 19, Domstift Naumburg 1096, 1292.
Details
Johannes von Wolfhagen Mönch (Bredelar) 1424-1429
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 379.
Details
Karl Emmerich von Hagen zur Motten (✝ 1779) Propst (Dietkirchen); Domkantor (Trier); Kantor (Bruchsal) 1725–1779
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen 112, 317, 318, 319.
Details
Kaspar Martin von Hagen
NF 41, Stift St. Simeon in Trier 770.
Details
Katharina von der Hagen Nonne (Zehdenick) nach 1502
AF I, Bistum Brandenburg 1 340, 344.
Details
Konrad von Hagen Domdekan (Magdeburg); Propst (Magdeburg); Domherr (Merseburg) 1327–1351
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 349, 387, 396, 420, 490.
Details
Konrad Orth von Hagen 1575
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 437.
Details
Konrad von Woldenhagen (✝ 1372) Dompropst (Havelberg) 1346
AF I, Bistum Havelberg 153, 157.
Details
Konrad von Wolfhagen Vikar (Diez) 1391
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 297, 415, 416.
Details
Lambert von den Hagen 1360
NF 44, Damenstift Nottuln 378.
Details
Ludger von Hagen 13. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 65A, 106f..
Details
Ludolf von Hagen Vogt (Steterburg) vor 1216-1220
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 517f..
Details
Ludolf von Hagen Domkustos (Magdeburg) 1216–1241
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 371, 417, 469.
Details
Ludolf Kolkhagen von Lüneburg (✝ 1454/1463) Domherr (Naumburg); Dekan (Bardowick); Domherr (Lübeck); Kanoniker (Hildesheim); Domkantor (Hildesheim); Kanoniker (Hameln); Vikar (Nörten-Hardenberg); Vikar (Braunschweig); Vikar (Erfurt); Dekan (Braunschweig) 1427
3. F. 19, Domstift Naumburg 1043f..
Details
Margarete von Braunschweig-Grubenhagen, von Sagan (✝ 1497) Herzogin 1425-1497
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 183, 253.
Details
Maria Felicitas von Imbsen zu Dörenhagen (✝ 1772) Chorschwester (Herzebrock) 1733–1772
NF 21, Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock 266.
Details
Seite 4 von 6, Personen 91-120 von 157
  • Diözesen
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter