Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Alradus | Confessar (Coesfeld) | 1275–1289 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
181.
|
Details |
Alradus von dem Bussche | 1268–1300 | Details | ||
Alradus von dem Bussche | 1376 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
366.
|
Details | |
Alradus von dem Bussche | 1425 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
300.
|
Details | |
Alram | Mönch (Wessobrunn) |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
535.
|
Details | |
Alswinus | Konventuale (Liesborn) | Details | ||
Altburgis | 968/978 |
NF 37,1, Diözese Münster
481.
|
Details | |
Altfrid von Hildesheim (✝ 874) | Bischof (Hildesheim) | 851–874 |
St NF 13, Episkopalisierung
27f., 31, 37, 40.
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206
70.
NF 21, Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock
88f..
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
28, 38A, 45, 48f., 52, 55, 77, 84–115, 116, 118f., 120, 126, 132, 145, 146A, 153, 159, 175, 184, 209, 218, 222, 290.
NF 10, Damenstift Freckenhorst
97.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
18.
|
Details |
Altfrid (✝ 849) | Bischof (Münster); Abt (Werden an der Ruhr) | 839–849 |
St NF 13, Episkopalisierung
38.
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke
37.
NF 44, Damenstift Nottuln
29f..
|
Details |
Altfrid Verbockhorst (✝ 1732) | Mönch (Werden an der Ruhr); Mönch (Wesel); Mönch (Helmstedt); Mönch (Brauweiler) | 1680-1732 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
477.
|
Details |
Altmann | Abt (Ebersberg) | um 1052 |
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern
366.
|
Details |
Altmann | vor 1022 |
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
205.
|
Details | |
Altmann | Propst (Ilbenstadt) | vor 1250 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
812.
|
Details |
Altmann | Kanoniker (Magdeburg) | 1168–1180 |
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg
705.
|
Details |
Altmann (✝ 1091) | Bischof (Passau) | 1065–1091 |
St NF 10, Jenseits des Königshofs
373.
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster
29.
|
Details |
Altmann | Konverse (Wessobrunn) |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
549.
|
Details | |
Altmann von Ölsburg | 10. Jahrhundert | Details | ||
Altrat | Mönch (Brunshausen) | nach Mitte 9. Jahrhundert |
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
61.
|
Details |
Altrudis | Jungfer (Münster) |
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster
359.
|
Details | |
Altrudis | Jungfer (Münster) |
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster
359.
|
Details | |
Altrudis Warendorp | Äbtissin (Münster) | 1446/ 1449 | Details | |
Altwin (✝ 1097) | Bischof (Brixen) | 1049–1097 |
NF 37,3, Diözese Münster
159.
NF 35, Diözese Naumburg
745.
|
Details |
Altwin (✝ 847?) | Bischof (Eichstätt) | 837?-847? | Details | |
Alubert | Mönch (Werden an der Ruhr) | 796 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
408.
|
Details |
Alubreht | nach 750 |
NF 37,3, Diözese Münster
10.
|
Details | |
Aluuin | Mönch (Siegburg) | vor 1165 |
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg
214.
|
Details |
Alveke von Heden | Schwester (Schüttorf) | 15. Jahrhundert |
NF 3, Schwesternhäuser Augustinerregel, Münster
81.
NF 3, Schwesternhäuser Augustinerregel, Münster
81.
|
Details |
Alvera von Viermundt (✝ 1649) | Priorin (Jülich) | 1644–1649 |
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster
521.
|
Details |
Alveradis | Konventualin (Liesborn) | Details | ||
Alveradis | 1028 |
NF 37,3, Diözese Münster
101.
|
Details |