Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 236 von 2768, Personen 7051-7080 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Arthur von Nell
NF 48, St. Marien-Stift in Kyllburg 335.
Details
Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (✝ 1932) Domherr (Naumburg) 1845–1932
3. F. 19, Domstift Naumburg 75, 107, 109.
Details
Artolphus Mönch (Trier) ca. 934–945
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1267.
Details
Artusius Mönch (Trier) 1110/1120–1200
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1296.
Details
Asanbertus Mönch (Trier) 855
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1259.
Details
Ascan Heinrich von dem Werder Domherr (Naumburg) 1616–1620
3. F. 19, Domstift Naumburg 1115, 1117.
Details
Ascanio Sforza (✝ 1505) Kardinal 1484–1505
3. F. 19, Domstift Naumburg 482, 1073.
Details
Ascanius de Silvestris 1675
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693 532.
Details
Ascellina Schenkin von Castell Konventfrau (Eichstätt) 1717–1729
3. F. 15, Benediktinerinnenabtei St. Walburg, Eichstätt 725, 734f..
Details
Ascherich Erzbischof (Kalocsa) um 1000–um 1036
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation 48.
Details
Aschwin Kanoniker (Goslar) 1275
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 65, 184, 195.
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 70.
Details
Aschwin von Alten 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 568.
Details
Aschwin von Cramm (✝ 1552) Komtur (Nemerow) um 1523-1552
AF I, Bistum Havelberg 369, 381, 383, 386.
Details
Aschwin von Cramm (✝ vor 1396) Domherr (Halberstadt); Domherr (Hildesheim); Propst (Halberstadt); Domherr (Bremen) 1376–1395
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 219, 249.
Details
Aschwin von Cramme 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 561.
Details
Aschwin von Düngen 1. Hälfte 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 446.
Details
Aschwin von Linde 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 552A, 557f..
Details
Aschwin von Lutter 13. Jahrhundert/14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 229, 253, 298, 363.
Details
Aschwin von Mahner Kanoniker (Goslar) 1219–1240
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 182.
Details
Aschwin von Mahner 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 313, 578.
Details
Aschwin von Meienberg 1342–1370
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 431A, 446, 544, 569.
Details
Aschwin von Oldendorf 13. Jahrhundert/14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 276.
Details
Aschwin von Saldern
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 259A, 296, 447, 505, 534f., 542, 500, 520, 522, 540, 547, 560.
Details
Aschwin von Saldern Domherr (Hildesheim); Propst (Hildesheim) 1363–1369
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 471, 475.
Details
Aschwin Schenk 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 415A, 552A, 557, 559.
Details
Aschwin von Steinberg 1261–1288
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 214A, 216A, 248, 275A, 276, 293.
Details
Aschwin von Steinberg 2. Hälfte 14. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 471, 502, 520, 523, 530, 559f., 564, 573, 578.
Details
Aschwin Svaf 2. Hälfte 13. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 249A.
Details
Aschwin von Wallmoden 13. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 92A, 279A.
Details
Aschwinus pincerna 1188
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 211f..
Details
Seite 236 von 2768, Personen 7051-7080 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...