Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 238 von 2768, Personen 7111-7140 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Athanasius Schmidt genannt Faber 1595–1605
NF 35, Diözese Naumburg 98–99, 1000.
Details
Athelbero (✝ 982) Vogt (Hilwartshausen) 958-982
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 168ff., 171ff., 176.
Details
Athelindis 1110
NF 37,2, Diözese Münster 224.
Details
Athilger Domherr (Magdeburg)
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 440.
Details
Atilio Amalteo (✝ 1633) Titularerzbischof (Athen) 1606–1610
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684 124.
NF 41, Stift St. Simeon in Trier 948.
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693 329.
NF 13, Würzburger Bischöfe 1455-1617 231.
Details
Ating um 800
NF 37,3, Diözese Münster 8.
Details
Ating Mönch (Werden an der Ruhr) vor 809-vor 849
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 408.
Details
Ato 858/867
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 75.
Details
Atropaeus 1541
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 347.
Details
Atta Konventualin (Liesborn)
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 220.
Details
Attalarius Egenolph 1587
NF 13, Würzburger Bischöfe 1455-1617 200.
Details
Attecla Konventualin (Liesborn)
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 222.
Details
Attewigis Konventualin (Liesborn)
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 219.
Details
Atticus von Konstantinopel (✝ 425) Erzbischof (Konstantinopel) 406–425
St NF 13, Episkopalisierung 242.
Details
Atticus Domherr (Magdeburg) 1130
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 179.
Details
Atto Mönch (Brunshausen) 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 61.
Details
Atto Abt (Amorbach) um 1007
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 84.
Details
Aubertus Hanon Kanoniker (Xanten) um 1445
St NF 12, Domkapitel Köln (1414-1463) 174.
Details
Aubertus Miraeus 1573-1640
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 188.
Details
Aubry von Cîteaux (✝ 1109) Abt (Cîteaux) 1050–1109
3. F. 14, Zisterzienserabtei Marienstatt 37.
Details
Auctor 5. Jahrhundert
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier 298, 324.
Details
Audoenus (✝ 683) Bischof (Rouen) 640–683
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 38A.
Details
Audoin Bischof (Konstanz) bis 736
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 38, 41.
Details
Audomar Johannes Asloan Abt (Würzburg) 1638–1661
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684 316.
Details
Audomarus Loreau 1802
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 340.
Details
Audomarus de Schodtz Abt (Clairmarais) 1795
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 422.
Details
Audulf (✝ 818) Graf um 760-818
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 36.
Details
August (Josef) Braun (✝ 1805) Mönch (Brauweiler) 1786-1802
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 314.
Details
August Carl von Stein-Kochberg (✝ 1872) Domherr (Naumburg) 1800–1872
3. F. 19, Domstift Naumburg 75, 111.
Details
August Edmund Ignatz von Benningsen
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 384.
Details
Seite 238 von 2768, Personen 7111-7140 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...