Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 59 von 2768, Personen 1741-1770 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Agritius Kenner (✝ 1807) Mönch (Trier) 1750–1807
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 411, 1365f..
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel 86.
Details
Agritius Mesenich (✝ 1702) Mönch (Trier) 1661–1702
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 664, 670, 677, 740f..
Details
Agritius Michaelis (✝ 1658) Mönch (Trier) 1623–1658
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1338.
Details
Agritius Pistor (✝ 1702) Mönch (Trier) 1636–1702
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1341.
Details
Agritius von Reckingen (✝ 1655) Abt (Trier) 1623–1655
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 66–69, 72, 274–276.
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 729.
Details
Agritius von Saarburg (✝ 1569) Mönch (Trier) vor 1564 bis nach 1569
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1328.
Details
Agritius Zilgen (✝ 1755) Mönch (Trier) 1731–1755
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 664, 668, 770.
Details
Agylolf um 776
3. F. 5, Prämonstratenserstift Marchtal 97.
Details
Ahelling Mönch (Würzburg) 13. Jahrhundert ?
NF 40, St. Burkard in Würzburg 212.
Details
Ailbert Vikar (Boppard) 15. Jahrhundert
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin 61, 91, 139.
Details
Ailf Mönch (Siegburg) 1379
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 222.
Details
Ailf von Liedberg Mönch (Brauweiler) 1385
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 261.
Details
Ailhard 1258
NF 35, Diözese Naumburg 230, 1061.
Details
Ailolfus Mönch (Trier) 934–1110/1120
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1266.
Details
Aimo von Briançon Erzbischof (Tarentaise) 1174–1210
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200 251.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 89.
Details
Aimoin de Fleury (✝ nach 1008) Mönch (Fleury) um 965–nach 1008
St NF 10, Jenseits des Königshofs 343–345, 349–354, 357.
NF 37,3, Diözese Münster 115.
Details
Aimone (✝ 1303) Bischof (Vercelli) 1268–1303
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 447.
Details
Ainweich von Wasserburg Mönch (Raitenhaslach) 1302-1313
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 364.
Details
Airkard Mönch (Trier) vor 1480–1490
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 827.
Details
Aiulf Erzbischof (Bourges) vor 820–840
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 67.
Details
Alabrand Mitte 12. Jahrhundert
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 201, 209.
Details
Aladono (✝ um 880) Bischof (Treviso) vor 880
St NF 10, Jenseits des Königshofs 124, 126, 147.
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 14.
Details
Alamannus Bischof 1336
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 162.
Details
Alan Korber (✝ 1779) Konverse (Raitenhaslach) 1705-1779
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 413.
Details
Alan Ritter 1760-1761
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 359–360.
Details
Alan Ritter Mönch (Wessobrunn) 1704–1737
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn 77, 220, 226, 228, 424, 493–494, 502–503.
Details
Alanus ab Insulis (✝ 1202) um 1120–1202
3. F. 14, Zisterzienserabtei Marienstatt 70.
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 65f..
Details
Alanus Konverse (Kaisheim) 1690/1692
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach 463.
Details
Alanus (✝ 770) Abt (Fara in Sabina) vor 770
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 163.
Details
Alanus Neimans Beichtvater (Saarn); Prior (Kamp) 1670–1720
NF 18, Zisterzienserinnenklöster Saarn, Duissern, Sterkrade 77.
Details
Seite 59 von 2768, Personen 1741-1770 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...