Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 64 von 2768, Personen 1891-1920 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Albert Jodokus Bischopinck Konventuale (Liesborn); Kanoniker (Freckenhorst) 1681–1686
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 324.
NF 10, Damenstift Freckenhorst 481, 485, 486.
Details
Albert Kasimir von Sachsen-Teschen (✝ 1822) Herzog 1738-1822
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 756–758, 771, 1022f., 1035, 1065.
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802 404f..
Details
Albert Theodor Kurtz 1774
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 451.
Details
Albert Propst (Würzburg) 1313
NF 40, St. Burkard in Würzburg 204.
Details
Albert Prior (Brauweiler) 1196
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 226.
Details
Albert (✝ vor 1532) Mönch (Brauweiler); Abt (Grafschaft) 1507–vor 1532
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 287.
Details
Albert Konventuale (Liesborn)
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 330, 332, 333, 334, 335.
Details
Albert Laienbruder (Liesborn)
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 337.
Details
Albert 1351
NF 40, St. Burkard in Würzburg 121.
Details
Albert Kanoniker (Boppard) 1179
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin 64, 117, 137.
Details
Albert von Braunschweig-Lüneburg (✝ 1395) Domkämmerer (Halberstadt); Domherr (Magdeburg); Erzbischof (Bremen) 1357–1395
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 218, 244.
S5, Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504 46.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 308, 506.
Details
Albert Magister Albertus (✝ 1350) Kanoniker (St. Goar)
NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin 177, 226, 245, 246.
Details
Albert dictus Welderkinch 1342–1344
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 110, 338.
Details
Albert Domvikar (Münster)
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 2.
Details
Albert Vikar (Diez); Vikar (Limburg) 1337
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 412.
Details
Albert Scholaster (Gemünden) 1273
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 67, 172.
Details
Albert Kanoniker (Goslar) 1206–1210
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 182.
Details
Albert Priester (Salz) um 1225
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 245.
Details
Albert (✝ nach 1282) Elekt (Brandenburg) 1280-1282
AF I, Bistum Brandenburg 1 33, 110.
Details
Albert Domherr (Münster) 1219–1241
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 411f., 414.
Details
Albert Abt (Bredelar) 1196 –1204
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 47, 58, 148, 164, 166, 258, 309, 310, 334.
Details
Albert Mönch (Bredelar) 1518
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 359.
Details
Albert Konverse (Trier) zwischen Anfang 13. und 15. Jahrhundert
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 818.
Details
Albert von Oberaltaich (✝ 1311) Prior (Oberaltaich) vor 1311
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817 429.
Details
Albert Konverse (Trier) vor 1480–1490
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 835.
Details
Albert Konverse (Trier) vor 1480–1490
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 838.
Details
Albert Thesaurar (Münster) 1217
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster 126, 322, 365.
Details
Albert Konverse (Trier) vor 1480–1490
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 843.
Details
Albert Mönch (Trier) um 1210
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 686.
Details
Albert Mönch (Trier) vor 1300
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier 807.
Details
Seite 64 von 2768, Personen 1891-1920 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...