Suche im Personenregister

Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Seite 90 von 2768, Personen 2671-2700 von 83034
Name Ämter Belegdaten Fundstellen  
Albrecht von Wertheim (✝ 1421) Elekt (Bamberg) 1398–1421
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 182f., 189.
NF 4, Würzburger Bischöfe 1254-1455 132f., 137, 143, 152–154.
AF II, Bistum Bamberg 240–246.
Details
Albrecht von Westerburg Propst (Gemünden) 1385–1389
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz 161.
Details
Albrecht von Wirsberg
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation 200.
Details
Albrecht Wischepel (✝ 1424/1425) Domherr (Magdeburg) 1384-1424/1425
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 513.
Details
Albrecht Woldenberg (✝ vor 1455) Kanoniker (Gandersheim); Propst (Lamspringe); Kanoniker (Gandersheim) 1421–1452
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 126, 151.
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 187, 407, 417f..
Details
Albrecht von Wolfstein 1344-1360
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 164, 171.
Details
Albricus 1313
3. F. 15, Benediktinerinnenabtei St. Walburg, Eichstätt 447.
Details
Albricus Abt (Trier) 934–1110/1120
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1266.
Details
Albricus Mönch (Trier) 934–1110/1120
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1266.
Details
Albricus Mönch (Trier) 934–1110/1120
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1266.
Details
Albricus Mönch (Benediktbeuern) nach 1033
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 583.
Details
Albuin Domdekan (Hildesheim) 1110
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 314.
Details
Albuin von Merseburg (✝ 1112) Bischof (Merseburg); Domscholaster (Hildesheim) 1097–1112
St1, Domkapitel zu Goslar und Halberstadt 360.
NF 37,3, Diözese Münster 166, 170.
NF 35, Diözese Naumburg 756, 758.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 303, 304.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 277.
Details
Albuinus Propst (Trier) 909
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1039, 1139.
Details
Alburgis Priorin (Münster) 1325
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 306, 329, 378.
Details
Albwin nach 1022
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 249.
Details
Alcetus von Steenbergen Scholaster (Rees)
AF III, Archidiakonat Xanten 275.
Details
Alcetus Vorden Domherr (Magdeburg) 1427
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 534.
Details
Aldburg Mitte 10. Jahrhundert
NF 37,3, Diözese Münster 63.
Details
Aldburg 1031–1050
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 28, 143.
Details
Aldeburgis
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 519.
Details
Aldegund Klosterjungfrau (Ilbenstadt) vor 1250
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 1237.
Details
Aldegund
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel 401.
Details
Aldegundis von Münster (✝ vor 1640) Jungfer (Münster) 1617
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 345f..
Details
Aldejohann von Niederkirch
NF 41, Stift St. Simeon in Trier 433.
Details
Alden Propst (Goslar) 2. Hälfte 13. Jahrhundert
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 252.
Details
Alderano Cibo (✝ 1700) Kardinal 1645–1700
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684 506.
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693 548, 575, 588.
Details
Aldhelm von Malmesbury (✝ 709/710) Bischof (Sherborne) 639–709/710
St NF 13, Episkopalisierung 343.
St NF 10, Jenseits des Königshofs 432–435, 451f..
Details
Aldobrand Gebhard Chorherr (Polling) 1660
3. F. 3, Augustinerchorherrenstift Bernried 277.
Details
Aldratus Mönch (Trier) 934–1110/1120
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 1266.
Details
Seite 90 von 2768, Personen 2671-2700 von 83034
  • Diözesen
    Mehr anzeigen...
  • Orte
    Mehr anzeigen...
  • Ämter
    Mehr anzeigen...