Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Adalbert Friedrich Marcus (✝ 1816) | 1753-1816 | Details | ||
Adalbert I. von Teck (✝ um 1195) | Herzog | um 1135-um 1195 |
3. F. 17, Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald
125, 355.
|
Details |
Adalbert I. | Abt (Wessobrunn) | 1129–1130 | Details | |
Adalbert I. von Haimar–Wernigerode | 1117-1121 | Details | ||
Adalbert I. von Saarbrücken (✝ 1137) | Erzbischof (Mainz) | 1111–1137 |
St NF 11, Gottesaue
47.
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
29, 147–148, 153, 155, 159, 209, 409, 477–479, 567, 582, 589, 619, 644, 666, 675, 802, 805, 907.
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg
22.
|
Details |
Adalbert I. von Truhendingen (✝ nach 1152) |
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535
79.
|
Details | ||
Adalbert II von Saarbrücken (✝ 1210) | Propst (Trier); Propst (Dietkirchen) | 1178–1210 |
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld
733.
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen
296.
|
Details |
Adalbert II. | Abt (Ellwangen) | 1173–1188 |
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254
177.
|
Details |
Adalbert II. | Propst (Trier) | 1116 | Details | |
Adalbert II. | Abt (Wessobrunn) | 1199–1220 | Details | |
Adalbert II. von Salzburg (✝ 1200) | Erzbischof (Salzburg); Erzbischof (Salzburg) | 1168–1200 |
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall
34, 124–126, 128, 191, 198f., 201f., 246, 275f., 283, 394, 470, 472, 492, 570.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
434.
|
Details |
Adalbert II. von Saarbrücken (✝ 1141) | Erzbischof (Mainz) | 1138–1141 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
155, 488, 584, 620, 673, 707–708, 718.
NF 37,3, Diözese Münster
207.
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein
263.
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier
581.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254
142f..
AF I, Bistum Havelberg
37.
|
Details |
Adalbert Philipp Hutten von Stolzenberg (✝ 1788) | Dompropst (Bamberg) | 1753–1779 | Details | |
Adalbert | Konverse (Trier) | um 1150 oder früher | Details | |
Adalbert | Konverse (Trier) | vor 1480–1490 |
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier
821.
|
Details |
Adalbert | Mönch (Trier) | vor 1480–1490 |
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier
831.
|
Details |
Adalbert | Mönch (Trier) | vor 1480–1490 |
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier
847.
|
Details |
Adalbert | Mönch (Trier) | 1780 | Details | |
Adalbert (✝ 1107) | Bischof (Worms) | 1070–1107 | Details | |
Adalbert | Abt (Schaffhausen) | 1099–1124 |
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206
234.
|
Details |
Adalbert | Abt (Auerbach); Abt (Heidenheim) | 1142–1155 | Details | |
Adalbert | 964 |
NF 37,3, Diözese Münster
64.
|
Details | |
Adalbert | Propst (Varlar) | 1137 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
801.
|
Details |
Adalbert (✝ vor 1250) | Kanoniker (Ilbenstadt) | vor 1250 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
1059.
|
Details |
Adalbert von Pommern | Bischof (Pommern) | 1139–1160/1164 |
NF 37,3, Diözese Münster
211.
|
Details |
Adalbert von Prag (✝ 997) | Bischof (Prag); Domherr (Magdeburg) | um 956–997 |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
371.
|
Details |
Adalbert von Lothringen (✝ 1048) | Herzog | um 1000–1048 |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
682.
|
Details |
Adalbert | um 1075 |
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg
137.
|
Details | |
Adalbert | Kustos (Trier) | 1075–circa 1100 | Details | |
Adalbert genannt der Siegreiche (✝ 1055) | Markgraf | um 985-1055 |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
116.
|
Details |