Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Wolfgang von Regensburg (✝ 994) | Bischof (Regensburg) | 972–994 |
St NF 13, Episkopalisierung
377.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535
60.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern
435.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
233.
|
Details |
Wolfgang | Präbendar (Trier) | 1583 |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
206.
|
Details |
Wolfgang | Mönch (Engelhartszell) | 1627 |
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach
461.
|
Details |
Wolfgang von Bayern-München (✝ 1514) | Herzog; Domherr (Köln) | 1451–1514 |
St NF 12, Domkapitel Köln (1414-1463)
378, 381f..
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
159–160.
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier
448.
NF 24, Augustinerchorherrenstift Dietramszell
252.
|
Details |
Wolfgang | Abt (Paderborn) | 1043 |
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke
41.
|
Details |
Wolfgang | Abt (Königsbronn) | 1638 | Details | |
Wolfgang (✝ nach 1250) | Priester (Ilbenstadt) | nach 1250 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
1065.
|
Details |
Wolfgang | Mönch (Benediktbeuern) |
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern
705.
|
Details | |
Wolfgang von Braunschweig-Grubenhagen (✝ 1595) | Herzog | 1531–1595 |
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim
443.
|
Details |
Wolfgang | Subprior (Berlin-Cölln) | 1520 |
AF I, Bistum Brandenburg 1
406.
|
Details |
Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken (✝ 1569) | Herzog | 1526–1569 |
NF 13, Würzburger Bischöfe 1455-1617
154.
|
Details |
Wolfgang | 1561 |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
330.
|
Details | |
Wolfgang Xaver Ehrlich (✝ 1787) | 1711–1787 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
703.
|
Details | |
Wolfgang Wilhelm Gessenberger | Konventuale (Reichenhall) | 1460–1467 | Details | |
Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (✝ 1653) | Herzog | 1614–1653 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
478.
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817
18f..
NF 37,3, Diözese Münster
603.
|
Details |
Wolfgang Thomas Laue | 1526–1559 |
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg
581.
|
Details | |
Wolfgang Theodor Capler von Öden genannt Bauz | Domherr (Bamberg) | 1653 |
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693
501A.
|
Details |
Wolfgang Sebastian Capler von Oedheim genannt Bautz | Kanoniker (Würzburg) | 1630 |
NF 40, St. Burkard in Würzburg
304.
|
Details |
Wolfgang Rudolf von Syrgenstein (✝ 1654) | Propst (Konstanz); Domdekan (Eichstätt); Domherr (Augsburg); Kanoniker (Würzburg) | 1593–1654 | Details | |
Wolfgang Philipp Kilian (✝ 1662) | 1581–1662 |
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693
399.
|
Details | |
Wolfgang Philipp von Guttenberg | 1647-1733 |
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746
89.
|
Details | |
Wolfgang Philipp Groß von Trockau | Domherr (Bamberg); Domherr (Würzburg) | 1664–1693 |
3.F. 12, Bamberger Bischöfe 1693–1802
28f..
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684
543.
|
Details |
Wolfgang Philipp Fuchs von Dornheim | Domherr (Bamberg); Domherr (Würzburg) | 1632, 1642 |
3. F. 4, Würzburger Bischöfe 1617-1684
315.
|
Details |
Wolfgang Otto von Brandenstein (✝ 1624) | Domherr (Naumburg) | 1615–1624 | Details | |
Wolfgang Melchior von Griesheim | 1635 | Details | ||
Wolfgang Lorenz von Merlau genannt Böhm (✝ 1613 ?) | Scholaster (Würzburg); Domherr (Würzburg); Kanoniker (Komburg) | 1593–1613 ? | Details | |
Wolfgang Jakob von Bernhausen | Kanoniker (Würzburg); Kanoniker (Komburg) | 1602–1615 |
NF 40, St. Burkard in Würzburg
298.
|
Details |
Wolfgang II. Zenck | Abt (Bamberg) | 1549–1564 |
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693
192.
|
Details |
Wolfgang II. Neuhauser | Propst (Reichenhall) | 1562–1592 | Details | |
Wolfgang II. Dreitterer | Abt (Wessobrunn) | 1666–1671 | Details |