Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Adalbert (✝ vor 1250) | Kanoniker (Ilbenstadt) | vor 1250 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
1059.
|
Details |
Adalbert von Pommern | Bischof (Pommern) | 1139–1160/1164 |
NF 37,3, Diözese Münster
211.
|
Details |
Adalbert von Prag (✝ 997) | Bischof (Prag); Domherr (Magdeburg) | um 956–997 |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
371.
|
Details |
Adalbert von Lothringen (✝ 1048) | Herzog | um 1000–1048 |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
682.
|
Details |
Adalbert | um 1075 |
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg
137.
|
Details | |
Adalbert | Kustos (Trier) | 1075–circa 1100 | Details | |
Adalbert genannt der Siegreiche (✝ 1055) | Markgraf | um 985-1055 |
NF 41, Stift St. Simeon in Trier
116.
|
Details |
Adalbert | Domherr (Halberstadt) | 1178–1196 | Details | |
Adalbert | 1045 |
NF 35, Diözese Naumburg
743.
|
Details | |
Adalbert | 1129 |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
322.
|
Details | |
Adalbert | um 1143 | Details | ||
Adalbert | Abt (Hildesheim) | 11. Jahrhundert | Details | |
Adalbert | Abt (Raitenhaslach) | 1180 | Details | |
Adalbert (✝ 954) | Graf | Details | ||
Adalbert | Mönch (Benediktbeuern) | nach 1033 | Details | |
Adalbert von Bremen (✝ 1072) | Erzbischof (Hamburg-Bremen); Dompropst (Halberstadt) | 1032–1072 |
NF 37,1, Diözese Münster
586.
AF I, Bistum Brandenburg 1
22.
|
Details |
Adalbert | Abt (Tegernsee) | 762-800 | Details | |
Adalbert von Magdeburg (✝ 981) | Erzbischof (Magdeburg); Mönch (Trier); Abt (Weißenburg) | vor 966–981 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
199–201, 226, 234, 238, 240, 242f., 247, 253, 518, 545, 1002, 1035, 1041f., 1190, 1239, 1265.
NF 37,1, Diözese Münster
490.
NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier
343.
NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz
56.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
154.
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier
270.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg
18, 22f., 47, 85, 100, 124, 128, 181, 210, 247, 308f., 369, 382, 445.
AF I, Bistum Havelberg
29.
AF I, Bistum Brandenburg 1
21.
|
Details |
Adalbert (✝ 1097) | Abt (Brauweiler) | 1092-1095 | Details | |
Adalbert (✝ vor 1476) | Mönch (Brauweiler) | vor 1476 |
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler
278.
|
Details |
Adalbert (✝ vor 1476) | Mönch (Brauweiler) | vor 1476 |
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler
270.
|
Details |
Adalbert | Prior (Benediktbeuern) | 1659-1692 |
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern
618.
|
Details |
Adalbert | Konventuale (St. Peter) | 1138 | Details | |
Adalbert | Konventuale (St. Peter) | um 1137/1141 | Details | |
Adalbert | Kanoniker (Dietkirchen) | 841 | Details | |
Adalbert von Arnstein | Mitte 11. Jahrhundert |
NF 37,3, Diözese Münster
200f..
|
Details | |
Adalbert Graf von Babenberg (✝ 906) | vor 906 |
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254
53f..
|
Details | |
Adalbert Belz (✝ 1780) | Mönch (Laach) | 1742–1780 | Details | |
Adalbert Brons | Mönch (Fulda) | 1777 |
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt
984.
|
Details |
Adalbert von Bussnang | 1150 |
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206
342.
|
Details |