Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Adalbert von Mammendorf | Details | |||
Adalbert von Metz | Graf | kurz von 840 |
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221
68.
|
Details |
Adalbert von Metzingen | Abt (Schaffhausen) | 1099–1131 |
3. F. 17, Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald
348, 350.
|
Details |
Adalbert Musal |
NF 39, Benediktinerabtei Wessobrunn
267.
|
Details | ||
Adalbert von Nörvenich | Vogt (Siegburg) | nach 1065-vor 1120 |
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg
90.
|
Details |
Adalbert Ott | Mönch (Trier) | 1764–1802 | Details | |
Adalbert Reinarts Taufname Joseph | Mönch (Trier) | 1768–1797 | Details | |
Adalbert Riederer (✝ 1753) | Mönch (Benediktbeuern) | 1706-1753 |
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern
644.
|
Details |
Adalbert Rieger | Abt (Obermarchtal) | 1691–1705 | Details | |
Adalbert von Rott | Mönch (Wessobrunn) | nach 1134–? | Details | |
Adalbert von Schlatt | 1158 |
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206
344.
|
Details | |
Adalbert Seveko von Sommerschenburg (✝ vor 1088) | Details | |||
Adalbert Sickinger (✝ 1920) | 1838–1920 |
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall
39.
|
Details | |
Adalbert Pfalzgraf von Sommerschenburg (✝ 1179) | Vogt (Gandersheim) | vor 1179 | Details | |
Adalbert von Staufen | vor 1122 |
3. F. 17, Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald
28, 39, 121, 185, 200, 216, 232, 276, 285.
|
Details | |
Adalbert von Walderdorff (✝ 1759) | Bischof (Fulda) | 1697–1759 |
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
276.
|
Details |
Adalbert von Werl | 1. Hälfte 11. Jahrhundert |
NF 37,3, Diözese Münster
104.
|
Details | |
Adalbert Werner (✝ 1736) | Konventuale (Obermarchtal) | 1725–1731 | Details | |
Adalbert Wiltz (✝ 1773) | Abt (Trier) | 1722–1773 | Details | |
Adalbert von Zollern | 1095 |
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206
236.
|
Details | |
Adalbertus | Kanoniker (Münster) | 1175 |
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster
232.
|
Details |
Adalbertus | Mönch (Trier) | 934–1110/1120 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1265.
|
Details |
Adalbertus | Mönch (Trier) | 934–1110/1120 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1265.
|
Details |
Adalbertus | Mönch (Trier) | 934–1110/1120 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1265.
|
Details |
Adalbertus | Mönch (Trier) | 934–1110/1120 |
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
1265.
|
Details |
Adalbertus | Domdechant (Münster) | nach 1110–1172 | Details | |
Adalbold | 9. Jahrhundert |
NF 37,3, Diözese Münster
57f..
|
Details | |
Adalbraht | Mönch (Brunshausen) | 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts |
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
61.
|
Details |
Adalbraht | Klosterschüler (Brunshausen) | 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts |
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
62.
|
Details |
Adalbrand | Abt (Werden an der Ruhr) | 910–916 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
303.
|
Details |