Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Clemens XIV. Giovanni Vincenzo Antonio Ganganelli (✝ 1774) | Papst | 1769–1774 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
813, 950f., 988, 992, 994f., 1001, 1019.
3. F. 17, Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald
147.
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
572.
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
129.
NF 44, Damenstift Nottuln
377.
NF 37,2, Diözese Münster
78.
NF 37,1, Diözese Münster
310.
NF 24, Augustinerchorherrenstift Dietramszell
131.
NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel
524.
|
Details |
Rudolph Joseph Graf von Colloredo (✝ 1788) | 1706–1788 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
561, 619, 622, 631, 658, 778f., 786f., 789, 848, 984, 1043, 1053, 1058, 1069, 1108, 1110–1112.
NF 37,1, Diözese Münster
296.
|
Details | |
Franz Konrad Freiherr von Rodt (✝ 1775) | Bischof (Konstanz); Kardinal | 1750–1775 |
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
246.
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817
249.
3. F. 5, Prämonstratenserstift Marchtal
259.
NF 40, St. Burkard in Würzburg
334.
NF 15, Stift St. Stephan in Konstanz
76.
|
Details |
Rudolf von Chotek (✝ 1771) | 1706-1771 | Details | ||
Jakob Christoph Kleyer (✝ 1756) | vor 1756 |
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
138.
|
Details | |
Eva Theresia von Schönborn (✝ 1794) | Äbtissin (Würzburg) | 1735–1794 |
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746
571.
|
Details |
Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach zu Bürresheim (✝ 1774) | Erzbischof (Mainz); Bischof (Worms) | 1707–1774 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
560f., 575, 691, 731f., 737, 746, 770f., 777–780, 782–784, 986, 989, 992f., 995.
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817
368.
NF 37,1, Diözese Münster
298.
|
Details |
Georg Adam von Fechenbach (✝ 1772) | Domherr (Würzburg); Domdekan (Mainz) | 1707–1772 |
3.F. 12, Bamberger Bischöfe 1693–1802
241.
|
Details |
Joseph Franz von Seinsheim (✝ 1787) | 1707–1787 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
620.
|
Details | |
Johann Wolfgang van der Auwera (✝ 1756) | 1708–1756 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
660f..
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
154.
NF 40, St. Burkard in Würzburg
24A.
|
Details | |
Franz I. von Lothringen (✝ 1765) | Kaiser; Erzherzog; Herzog | 1708–1765 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
467, 617–620, 626–628, 630–636, 644f., 654f., 673f., 709, 711, 718, 731, 741, 746, 773, 778.
3. F. 19, Domstift Naumburg
251.
3.F. 12, Bamberger Bischöfe 1693–1802
113f., 120, 163, 165, 180, 182, 184, 189f., 192–194, 197, 214–216, 218f., 221, 240, 242–244, 247–249, 262, 310.
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld
946.
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke
125.
NF 44, Damenstift Nottuln
329.
NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel
393.
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693
46.
NF 32, Damenstift Buchau am Federsee
70.
NF 22, Stift St. Lubentius in Dietkirchen
180.
NF 15, Stift St. Stephan in Konstanz
400.
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim
142.
NF 6, Stift St. Paulin vor Trier
753.
|
Details |
Heinrich Joseph von Nitschke (✝ 1778) | Weihbischof (Bamberg); Dekan (Bamberg) | 1748–1778 | Details | |
Adam Friedrich Graf von Seinsheim (✝ 1779) | Bischof (Würzburg); Bischof (Bamberg); Domherr (Bamberg); Domherr (Würzburg); Propst (Bamberg); Domherr (Köln) | 1708–1779 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
661, 770, 995.
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
33f., 39–41, 50f., 54, 61f., 67, 69, 73, 77, 79, 83, 85, 93, 96, 102–104, 116, 118, 122, 127, 150f., 171, 180, 201f., 211, 217, 223, 229, 233–382, 387, 389, 392f., 415, 441, 467, 483, 485f., 489, 517, 531, 534, 541, 551f., 609, 622.
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817
275.
|
Details |
Johann Philipp Karl Anton von Fechenbach (✝ 1779) | Kanoniker (Würzburg); Domherr (Würzburg); Titularbischof (Tenera); Propst (Landshut); Propst (Altötting); Kanoniker (Wimpfen) | 1708–1779 |
3.F. 12, Bamberger Bischöfe 1693–1802
279.
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746
485.
NF 40, St. Burkard in Würzburg
329f..
|
Details |
Franz Xaver Widenhofer | 1708-1755 | Details | ||
Friedrich Christian von Brandenburg-Bayreuth (✝ 1769) | Markgraf | 1708-1769 |
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
267.
|
Details |
Josef Franz Bonaventura von Schönborn von Schönborn-Wiesentheid (✝ 1772) | Graf | 1708–1772 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
607, 660.
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
332.
3.F. 12, Bamberger Bischöfe 1693–1802
164.
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746
556.
|
Details |
Anton Theodor von Ingelheim (✝ 1759) | Domherr (Würzburg) | vor 1759 |
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
108.
|
Details |
Wilhelmine von Preußen, von Brandenburg-Bayreuth (✝ 1758) | Markgräfin | 1709–1758 | Details | |
Johann Philipp Christoph Franz Ignaz Cajetan von Mauchenheim genannt Bechtolsheim (✝ 1770) | Kanoniker (Würzburg); Dompropst (Bamberg); Domherr (Würzburg) | 1718–1770 |
NF 40, St. Burkard in Würzburg
334f..
|
Details |
Ludwig XV. von Frankreich (✝ 1774) | König | 1715–1774 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
619, 635–637, 638f., 645f., 653, 658, 679, 740, 743, 780, 792.
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
238.
NF 37,1, Diözese Münster
296.
|
Details |
Otto Philipp Erhard Ernst Groß von Trockau (✝ 1779) | Generalvikar (Bamberg); Domdekan (Würzburg); Domkantor (Bamberg); Propst (Bamberg); Propst (Komburg); Propst (Würzburg) | 1710–1779 |
NF 40, St. Burkard in Würzburg
328.
|
Details |
Karl Heinrich von Erthal gen. der Weiße (✝ 1755) | Domherr (Würzburg); Domherr (Bamberg) | 1710–1755 |
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
118.
|
Details |
Philipp Karl Michael Wilhelm von Seinsheim (✝ 1761) | Dompropst (Salzburg); Domherr (Bamberg); Domherr (Speyer); Domherr (Mainz) | 1713–1761 | Details | |
Wenzel Anton Dominik Graf von Kaunitz-Rietberg (✝ 1794) | Domherr (Münster) | 1711–1794 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
778, 999, 1064, 1076f..
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817
317f..
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
359.
NF 37,1, Diözese Münster
303.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster
282.
|
Details |
Adrian Julius Rosentretter | 1711-1771 | Details | ||
Melchior Friedrich von Schönborn der Jüngere (✝ 1754) | Domkustos (Mainz); Propst (Mainz); Domherr (Würzburg); Domherr (Bamberg) | 1711–1754 |
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746
556.
|
Details |
Friedrich II. der Große (✝ 1786) | König | 1740–1786 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
625, 627, 630, 633, 652f., 656, 658, 739, 741, 757f., 898, 1017, 1028f., 1031f., 1139.
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
39, 117, 172, 249, 253f., 256, 262, 267–269, 397, 547, 549.
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817
208.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
205.
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim
483.
|
Details |
Johann Karl Philipp Graf von Cobenzl (✝ 1770) | 1712–1770 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
648f..
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
169f..
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746
456.
|
Details | |
Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (✝ 1757) | Markgraf | 1729–1757 |
3. F. 14, Zisterzienserabtei Marienstatt
103.
NF 38,1, Bamberger Bischöfe 1522-1693
47.
|
Details |