Suche im Personenregister
Als Platzhalter können ? für ein einzelnes Zeichen und * für eine beliebige Anzahl von Zeichen eingesetzt werden.
Name | Ämter | Belegdaten | Fundstellen | |
---|---|---|---|---|
Arnold von Büren (✝ 1614) | Domdechant (Münster) | 1536–1614 |
NF 44, Damenstift Nottuln
246.
NF 37,1, Diözese Münster
254.
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster
330.
|
Details |
Arnold Custodis (✝ vor 1371) | Domvikar (Münster); Siegler (Münster) | 1333–1369 |
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801
135.
NF 37,1, Diözese Münster
548.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster
313.
|
Details |
Arnold Darute (✝ 1417/1418) | Kanoniker (Münster); Kanoniker (Münster); Offizial (Münster); Kanoniker (Münster) | 1400-1417/1418 |
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
520.
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster
346.
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801
103.
NF 37,1, Diözese Münster
547.
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster
382.
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster
64.
|
Details |
Arnold von Egmont (✝ 1473) | Herzog; Herzog | 1460–1473 |
St NF 12, Domkapitel Köln (1414-1463)
93f., 130.
NF 37,1, Diözese Münster
192.
|
Details |
Arnold Holstein | 1567 |
NF 37,1, Diözese Münster
525.
|
Details | |
Arnold von Hövel (✝ vor 1306) | Domherr (Münster); Offizial (Münster) | 1301 |
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801
95f..
NF 37,3, Diözese Münster
373.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster
454f..
|
Details |
Arnold Graf von Isenberg-Limburg | Anfang 13. Jahrhundert |
NF 37,1, Diözese Münster
120.
|
Details | |
Arnold Quentell (✝ 1621) | 1592, 1596 |
NF 37,3, Diözese Münster
606.
NF 37,1, Diözese Münster
251.
|
Details | |
Arnold von Raesfeld | 1585 |
NF 37,1, Diözese Münster
244.
|
Details | |
Arnold von Spenge | Domvikar (Münster); Scholaster (Münster); Generalvikar (Münster); Offizial (Friesland) | 1351–1392 |
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801
136.
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster
27f..
|
Details |
Arnold Vagedes | 1604 |
NF 37,1, Diözese Münster
545.
|
Details | |
Arnold Wernecke (✝ 1668) | Dechant (Borken); Generalvikar (Münster) | 1638–1668 |
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801
158f..
NF 37,1, Diözese Münster
549.
|
Details |
Arnulf von Kärnten (✝ 899) | Kaiser; König; König | 887–899 |
St NF 13, Episkopalisierung
28.
3. F. 11, St. Maximin vor Trier
116, 225–227, 230, 373, 668, 693, 715, 786, 796, 803, 819, 861, 913, 915, 920f., 950, 994, 1034–1036.
3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld
664.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535
39–41.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern
430.
NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein
239.
NF 15, Stift St. Stephan in Konstanz
46.
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation
323.
|
Details |
August von Merveldt | 1793 | Details | ||
Azzo | Bischof (Acqui) | 1098–1135 |
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206
286.
NF 37,3, Diözese Münster
177.
NF 37,1, Diözese Münster
356.
|
Details |
Baldewin von Bentheim | 1246 |
NF 37,1, Diözese Münster
127.
|
Details | |
Baldewin von Steinfurt | 1279/1309 | Details | ||
Baldewin von Steinfurt | 1359–1379 | Details | ||
Balduin (✝ 1196) | Bischof (Utrecht) | 1178–1196 |
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn
224.
|
Details |
Balthasar Ham | Ende 17. Jahrhundert | Details | ||
Balthasar von Wettin von Thüringen und Meißen (✝ 1406) | Landgraf; Markgraf | 1349–1406 |
3. F. 21, Mainzer Erzbischöfe von 1396 bis 1484
65–67.
3. F. 19, Domstift Naumburg
911.
3. F. 7, Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen
718.
NF 37,1, Diözese Münster
165.
|
Details |
Baptist Herold | 1790 |
NF 37,1, Diözese Münster
680.
|
Details | |
Bardo (✝ 1051) | Erzbischof (Mainz); Abt (Werden an der Ruhr) | 1029–1051 |
St NF 10, Jenseits des Königshofs
58.
3. F. 23, Die Mainzer Erzbischöfe von 1089 bis 1200
33f., 119.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535
59.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
142.
|
Details |
Bartholomäus von der Leyen (✝ 1587) | Vikar (Münstermaifeld); Domdekan (Trier); Domherr (Münster) | 1532–1587 |
NF 37,1, Diözese Münster
228.
|
Details |
Beatrix von Hohenstaufen von Schwaben (✝ 1212) | 1198–1212 |
NF 37,3, Diözese Münster
275f..
NF 37,1, Diözese Münster
119.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254
205.
|
Details | |
Beatrix von Horstmar (✝ 1277) | vor 1277 | Details | ||
Benedikt XII. Jacques de Novelles (✝ 1342) | Papst | 1334–1342 |
S5, Hildesheimer Weihbischöfe bis 1504
33.
3. F. 19, Domstift Naumburg
535.
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall
477f..
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld
237.
NF 49, Stift St. Nikolaus in Stendal
184.
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398
403.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535
161.
NF 40, St. Burkard in Würzburg
42.
NF 36, Stifte in Schmalkalden und Römhild
64.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster
492.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster
147.
NF 16, Zisterzienserabtei Bebenhausen
125.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
230.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim
246.
|
Details |
Benedikt XIII. Pietro Francesco Orsini (✝ 1730) | Papst | 1724–1730 |
3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802
481f., 496f., 552f..
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802
89.
3. F. 9, St. Zeno in Reichenhall
328.
3. F. 5, Prämonstratenserstift Marchtal
358.
NF 30, Zisterzienserinnenkloster Wald
335.
NF 24, Augustinerchorherrenstift Dietramszell
197.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster
482.
NF 11, Zisterzienserabtei Raitenhaslach
91.
|
Details |
Beornrad von Sens (✝ 797) | Abt (Echternach); Erzbischof (Sens) | 775–797 |
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr
297.
|
Details |
Bernardinus (von) Appeldorn | 1492 |
NF 37,1, Diözese Münster
198.
|
Details |