Personenregister - „Lothar III. von Süpplingenburg“ (GSN: 060-02646-001)

Personendaten

Empfohlene Zitierweise: „Lothar III. von Süpplingenburg“ (GSN: 060-02646-001), in: Germania Sacra, http://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/060-02646-001 (Abgerufen: 23.03.2023).

Vorname Lothar III.
Namenspräfix von
Familienname Süpplingenburg
Familiennamenvarianten Supplinburg
Geburtsdatum 1075
Sterbedatum 1137
Belegdaten 1106–1137
GND-Nummer 118574515
GS Nummer 060-02646-001

Ämter

Bezeichnung Kaiser
Art weltlich
Herrschaftsgebiet Heiliges Römisches Reich
Von 1133
Bis 1137
Bezeichnung König
Art weltlich
Herrschaftsgebiet Heiliges Römisches Reich
Von 1125
Bis 1137
Bezeichnung Herzog
Art weltlich
Herrschaftsgebiet Sachsen
Von 1106
Bis 1137

Fundstellen

St NF 11, Gottesaue 47.
3. F. 17, Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald 262.
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 42, 99, 145, 147, 151, 153, 158–159, 210, 426, 431, 439, 462, 471, 668, 801, 803, 908.
3. F. 11, St. Maximin vor Trier 269, 271f., 549f., 1057.
NF 47, Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster 34.
NF 46, Hildesheimer Bischöfe 1221-1398 194.
NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 75f..
NF 42,1, Konstanzer Bischöfe 6. Jahrhundert – 1206 271, 291–294, 297f., 303.
NF 37,3, Diözese Münster 94, 139, 163, 170, 175f., 181–186, 188f., 192–200, 206f., 243.
NF 37,1, Diözese Münster 25, 29, 90–93, 95ff., 100, 105, 114, 326, 336f., 356f., 367, 369, 379, 559.
NF 35, Diözese Naumburg 132, 192, 763.
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 88.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 95, 125, 166, 174, 175, 179, 181, 187, 188, 202, 205, 443, 444, 446.
NF 26, Stift Neumünster in Würzburg 54, 179, 186, 292, 453.
NF 23, Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn 16, 61, 72, 106, 126, 216.
NF 20, Hildesheimer Bischöfe 815-1221 308, 309, 315, 318, 328, 334, 335f., 337, 342f., 344, 346f., 348f., 350, 351, 362, 364, 367, 396, 438, 457A.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 4, 83.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 38f., 139ff., 222, 473.
NF 12, Reichsabtei Werden an der Ruhr 314.
NF 10, Damenstift Freckenhorst 29, 73.
NF 8, Klöster Brunshausen, St. Marien, Clus, Gandersheim 26f., 196, 198, 199f., 201f., 238.
NF 7, Kanonissenstift Gandersheim 95, 232f., 303f..
NF 2, Cistercienserabtei Altenberg 47.
NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 129, 135f., 140–142, 152.
AF II, Bistum Bamberg, Pfarreiorganisation 65, 155.
AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg 43, 84, 183, 188.
AF I, Bistum Havelberg 34f., 37.

Siehe auch

Normdaten

Gemeinsame Normdatei (GND)
OGND - die GND aus der Katalogisierungsdatenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes
Virtual International Authority File (VIAF)

Weitere Angebote

Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (23)
BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib (4)
Klassik Stiftung Weimar
Wikipedia-Artikel
Encyclopædia Britannica
Personen im Historischen Lexikon Bayerns
Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL) - eventuell im Internet Archive vorhanden [Lothar III., deutscher König (1075-1137)]
Germania Sacra Personendatenbank
Fabricius: Bibliotheca Latina (Druck Florenz 1858-59) [Lotharius II]
Biographien der NDB
Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register [sfz70555]
Biographien der ADB
Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW (2)
manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in Österreich
Erwähnte Personen auf www.geschichtsquellen.de (Repertorium «Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters» )
Personenseite im Archivportal-D (5)
Deutsches Dokumentationszentrum fuer Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg
Wikimedia Commons
11 Reproduktionen im Digitalen Portraitindex Frühe Neuzeit
Reproduktionen im Virtuellen Kupferstichkabinett Braunschweig/Wolfenbüttel (2)
Interaktiver Katalog des Münzkabinetts
Wikisource-Autorenseite
CERL Thesaurus
Getty Union List of Artist Names [by http://viaf.org/viaf/266664549]
Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [51 über Lothar <III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>]
Bibliographieportal zur Geschichte Ostmitteleuropas - LitDok Ostmitteleuropa [Lothar III. (1075-1137)]
MGH-Bibliothek: OPAC [Lothar <Roemisch-Deutsches Reich, Kaiser, III.>]
MGH-Bibliothek: OPAC (12) [Lothar <III., Heiliges Roemisches Reich, Kaiser>]
REGESTA IMPERII RI OPAC GND
INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (12)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (5)
Bayerische Staatsbibliothek (3)
Titelaufnahmen des B3Kat (6)
HBZ-Verbundkatalog (10)
HBZ-Verbundkatalog (44)
HeBIS-Verbundzentrale (25)
Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-Wuerttemberg (5)
Nachweis von Autographen in der SLUB Dresden
SUDOC [by http://viaf.org/viaf/266664549]
LoC [by http://viaf.org/viaf/266664549]
ISNI [by http://viaf.org/viaf/266664549]
Wikidata
JSONXML JSON-LD XML/RDF Turtle