Personenregister - „Philipp Christoph von Sötern“ (GSN: 062-01162-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Philipp Christoph von Sötern“ (GSN: 062-01162-001), in: Germania Sacra, http://germania-sacra-datenbank.uni-goettingen.de/index/gsn/062-01162-001 (Abgerufen: 08.11.2025).
| Vorname | Philipp Christoph |
| Namenspräfix | von |
| Familienname | Sötern |
| Titel | Dr. iur. utr. |
| Geburtsdatum | 1567 |
| Sterbedatum | 1652 |
| Belegdaten | 1610–1652 |
| GND-Nummer | 118797891 |
| WIAG-ID | WIAG-Pers-EPISCGatz-10732-001 |
| GS Nummer | 062-01162-001 |
Ämter
| Bezeichnung | Erzbischof |
| Art | geistlich |
| Diözese | Trier |
| Von | 1623 |
| Bis | 1652 |
| Bezeichnung | Bischof |
| Art | geistlich |
| Diözese | Speyer |
| Von | 1610 |
| Bis | 1652 |
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Trier |
| Ort | Trier |
| Diözese | Trier |
| KlosterID | 3500 |
| Von | 1595 |
| Bezeichnung | Kanoniker |
| Art | geistlich |
| Institution | Ritterstift/Kollegiatstift Bruchsal |
| Ort | Bruchsal |
| Diözese | Speyer |
| KlosterID | 20192 |
| Von | 1584 |
| Bezeichnung | Dekan |
| Art | geistlich |
| Institution | Ritterstift/Kollegiatstift Bruchsal |
| Ort | Bruchsal |
| Diözese | Speyer |
| KlosterID | 20192 |
| Von | 1594 |
| Bis | 1603 |
| Bezeichnung | Propst |
| Art | geistlich |
| Institution | Ritterstift/Kollegiatstift Bruchsal |
| Ort | Bruchsal |
| Diözese | Speyer |
| KlosterID | 20192 |
| Von | 1603 |
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Mainz |
| Ort | Mainz |
| Diözese | Mainz |
| KlosterID | 3501 |
| Von | 1594/95 |
| Bezeichnung | Domscholaster |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Mainz |
| Ort | Mainz |
| Diözese | Mainz |
| KlosterID | 3501 |
| Von | 1605 |
| Bis | 1611 |
| Bezeichnung | Domherr |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Speyer |
| Ort | Speyer |
| Diözese | Speyer |
| KlosterID | 3489 |
| Von | 1595 |
| Anmerkung | später auch Domscholaster |
| Bezeichnung | Propst |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Georg, Limburg |
| Ort | Limburg |
| Diözese | Trier |
| KlosterID | 3207 |
| Von | 1601 |
| Bis | 1604 |
| Bezeichnung | Dompropst |
| Art | geistlich |
| Institution | Domstift Trier |
| Ort | Trier |
| Diözese | Trier |
| KlosterID | 3500 |
| Von | 1604 |
| Bezeichnung | Kanoniker |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Viktor, Mainz |
| Ort | Mainz |
| Diözese | Mainz |
| KlosterID | 3249 |
| Von | 1607 |
| Bezeichnung | Kanoniker |
| Art | geistlich |
| Institution | Kollegiatstift St. Alban, Mainz |
| Ort | Mainz |
| Diözese | Mainz |
| KlosterID | 3241 |
| Von | nach 1607 |
| Bezeichnung | Koadjutor |
| Art | geistlich |
| Diözese | Speyer |
| Von | 1609 |
| Bis | 1610 |
Fundstellen
| 3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 | 37, 40, 43–256, 258, 260–263, 268, 274, 276–279, 283f., 288, 310, 316, 340f., 664, 917, 1136, 1145. |
| 3. F. 11, St. Maximin vor Trier | 79, 137, 298, 333–336, 387, 397, 399, 409, 494, 502, 525, 530, 537–539, 564–567, 652, 902, 1114, 1170f., 1183f., 1197, 1335, 1337f.. |
| 3. F. 10, St. Martin und St. Severus zu Münstermaifeld | 209–211, 310, 315, 367, 368. |
| NF 48, St. Marien-Stift in Kyllburg | 358. |
| NF 43, St. Marien-Stift in (Trier-)Pfalzel | 319f.. |
| NF 41, Stift St. Simeon in Trier | 158, 186, 204, 280, 359, 362, 414, 455, 804–807, 809, 829, 953f., 956. |
| NF 34, Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias vor Trier | 54f., 145, 275, 350, 521, 645, 729. |
| NF 31, Benediktinerabtei Laach | 392. |
| NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz | 47, 48, 169–171, 202–204, 260. |
| NF 19, Stift St. Kastor in Karden an der Mosel | 311f., 499. |
| NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin | 318, 377, 430, 433. |
SPARQL-Abfragen
| Factgrid |
| Wikidata |

