Personenregister - „Johannes V. von Weißenbach“ (GSN: 071-01151-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Johannes V. von Weißenbach“ (GSN: 071-01151-001), in: Germania Sacra, http://germania-sacra-datenbank.uni-goettingen.de/index/gsn/071-01151-001 (Abgerufen: 04.11.2025).
| Vorname | Johannes V. | 
| Namenspräfix | von | 
| Familienname | Weißenbach | 
| Titel | Doctor decretorum | 
| Sterbedatum | 1487 | 
| Belegdaten | 1441–1487 | 
| Tätigkeit/Stand | Für die Kurie tätig 1463/64, 1467 und 1469/70, Botschafter der sächsischen Herzöge, Rat der sächsischen Herzöge, des Königs von Böhmen und des Erzbischofs von Magdeburg, Reichstag in Nürnberg als Gesandter des Bischofs von Meißen 1468 | 
| Verwandtschaften | Eltern: Otto von Weißenbach und Elise von Haugwitz, Brüder: ein sächsischer Rat Hermann von Weißenbach und ein weiterer Bruder Jahn, verwandt mit dem Naumburger Kanoniker Luppold von Weißenbach, Reinhold von Weißenbach und dem Meißener Kanoniker Otto von Weißenbach | 
| GND-Nummer | 1170191975 | 
| WIAG-ID | WIAG-Pers-EPISCGatz-05658-001 | 
| Anmerkungen | Adelsgeschlecht bei Schmölln/Altenburg | 
| GS Nummer | 071-01151-001 | 
Ämter
| Bezeichnung | Bischof | 
| Art | geistlich | 
| Diözese | Meißen | 
| Von | 1476 | 
| Bis | 1487 | 
| Bezeichnung | Domdekan | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Domstift Meißen | 
| Ort | Meißen | 
| Diözese | Meißen | 
| KlosterID | 792 | 
| Von | 1474 | 
| Bis | 1476 | 
| Anmerkung | Domherr 1441–1476 | 
| Bezeichnung | Kanonikatsanwärter | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Kollegiatstift St. Petri, Bautzen | 
| Ort | Bautzen | 
| Diözese | Meißen | 
| KlosterID | 3012 | 
| Von | 1463 | 
| Bezeichnung | Propst | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Kollegiatstift St. Peter und Paul, Zeitz | 
| Ort | Zeitz | 
| Diözese | Naumburg | 
| KlosterID | 822 | 
| Von | 1463 | 
| Bis | 1476 | 
| Anmerkung | Dekan in Zeitz 1463 | 
| Bezeichnung | Kanoniker | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Kollegiatstift St. Georg, Altenburg | 
| Ort | Altenburg | 
| Diözese | Naumburg | 
| KlosterID | 2084 | 
| Von | 1453 | 
| Bis | 1461 | 
| Bezeichnung | Domherr | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Domstift Merseburg | 
| Ort | Merseburg | 
| Diözese | Merseburg | 
| KlosterID | 794 | 
| Von | 1461 | 
| Bis | 1463 | 
| Bezeichnung | Kantor | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Kollegiatstift St. Marien, Erfurt | 
| Ort | Erfurt | 
| Diözese | Mainz | 
| KlosterID | 775 | 
| Von | 1464 | 
| Bis | 1467 | 
| Anmerkung | Kanoniker und Kantor | 
| Bezeichnung | Domherr | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Domstift Naumburg | 
| Ort | Naumburg | 
| Diözese | Naumburg | 
| KlosterID | 3491 | 
| Von | 1463 | 
| Bis | 1476 | 
| Bezeichnung | Domherr | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Domstift Hildesheim | 
| Ort | Hildesheim | 
| Diözese | Hildesheim | 
| KlosterID | 832 | 
| Von | 1463/1464 | 
| Bezeichnung | Domherr | 
| Art | geistlich | 
| Institution | Domstift Würzburg | 
| Ort | Würzburg | 
| Diözese | Würzburg | 
| KlosterID | 3502 | 
| Von | 1476 | 
Fundstellen
| S1, Stiftsherren und Vikare St. Peter und Paul, Zeitz | 52. | 
| 3. F. 19, Domstift Naumburg | 482f., 1062f., 1071, 1082. | 
| 3. F. 7, Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen | 373, 375f., 450, 481, 604, 951, 954–956, 978. | 
| NF 35, Diözese Naumburg | 190, 925. | 
| AF I, Dom- und Kollegiatstifte Magdeburg | 333. | 
SPARQL-Abfragen
| Factgrid | 
| Wikidata | 

