Personenregister - „Lullus“ (GSN: 059-01025-001)
Personendaten
Empfohlene Zitierweise: „Lullus“ (GSN: 059-01025-001), in: Germania Sacra, http://germania-sacra-datenbank.uni-goettingen.de/index/gsn/059-01025-001 (Abgerufen: 30.10.2025).
| Vorname | Lullus |
| Vornamenvarianten | Lul |
| Sterbedatum | 786 |
| Belegdaten | 754–786 |
| GND-Nummer | 118575260 |
| WIAG-ID | WIAG-Pers-EPISCGatz-04404-001 |
| GS Nummer | 059-01025-001 |
Ämter
| Bezeichnung | Erzbischof |
| Art | geistlich |
| Diözese | Mainz |
| Von | 754 |
| Bis | 786 |
| Bezeichnung | Abt |
| Art | geistlich |
| Institution | Reichsabtei Hersfeld (Benediktiner) |
| Ort | Hersfeld |
| Diözese | Mainz |
| KlosterID | 30002 |
| Von | um 769 |
| Bis | 786 |
Fundstellen
| St NF 13, Episkopalisierung | 53f.. |
| NF 45, Eichstätter Bischöfe bis 1535 | 29. |
| NF 27, Stifte St. Walpurgis in Weilburg und St. Martin in Idstein | 55. |
| NF 25, Stifte St. Severus in Gemünden, St. Maria in Diez mit ihren Vorläufern St. Petrus in Kettenbach, St. Adelphus in Salz | 32. |
| NF 14, Stifte St. Severus, Goar, Liebfrauen, St. Martin | 148, 149, 158, 166, 199, 222, 227. |
| NF 1, Würzburger Bischöfe bis 1254 | 19, 23, 26–29, 31. |
SPARQL-Abfragen
| Factgrid |
| Wikidata |

