Personenregister - „Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth von Wittelsbach“ (GSN: 065-00989-001)

Personendaten

Empfohlene Zitierweise: „Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth von Wittelsbach“ (GSN: 065-00989-001), in: Germania Sacra, http://germania-sacra-datenbank.uni-goettingen.de/index/gsn/065-00989-001 (Abgerufen: 10.02.2025).

Vorname Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth
Namenspräfix von
Familienname Wittelsbach
Familiennamenvarianten von Bayern
Geburtsdatum 1700
Sterbedatum 1761
Belegdaten 1700–1761
Verwandtschaften Sohn des bayerischen Kurfürsten Max II. Emanuel und Therese Kunigundes, Tochter des polnischen Königs Johann III. Sobieski
GND-Nummer 118634224
WIAG-ID WIAG-Pers-EPISCGatz-10127-001
Wikidata-ID Q215086
Factgrid-ID Q509603
GS Nummer 065-00989-001

Ämter

Bezeichnung Erzbischof
Art geistlich
Diözese Köln
Von 1723
Bis 1761
Bezeichnung Bischof
Art geistlich
Diözese Münster
Von 1719
Bis 1761
Bezeichnung Bischof
Art geistlich
Diözese Paderborn
Von 1719
Bis 1761
Bezeichnung Bischof
Art geistlich
Diözese Hildesheim
Von 1724
Bis 1761
Bezeichnung Bischof
Art geistlich
Diözese Osnabrück
Von 1728
Bis 1761
Bezeichnung Bischof
Art geistlich
Diözese Regensburg
Von 1716
Bis 1719
Bezeichnung Deutschordenshochmeister
Art geistlich
Von 1732
Bis 1761

Fundstellen

3. F. 22, Trierer Erzbischöfe von 1623 bis 1802 494f., 540, 555f., 611, 620, 623, 627, 629f., 634, 637, 658, 677, 739, 741, 760, 986.
3. F. 18, Würzburger Bischöfe von 1746 bis 1802 238, 261, 361.
3. F. 16, Prämonstratenserstifte Ober- und Nieder-Ilbenstadt 82.
3. F. 15, Benediktinerinnenabtei St. Walburg, Eichstätt 194, 480.
3. F. 13, Regensburger Bischöfe 1649-1817 36f., 189, 193–209, 211–214, 220–224, 240–242, 246, 263, 433.
3.F. 12, Bamberger Bischöfe 1693–1802 240f..
3. F. 8, Würzburger Bischöfe 1684–1746 347.
3. F. 6, Zisterzienserabtei Bredelar 126.
3. F. 2, Zisterzienserabtei Marienfeld 114, 273.
3. F. 1, Kloster St. Aegidii zu Münster 55.
NF 50, Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke 326, 370.
NF 44, Damenstift Nottuln 125, 319.
NF 37,4, Diözese Münster, Bischöfe 805-1801 78ff., 82ff., 86ff., 124ff., 166, 177, 181, 183, 209, 237.
NF 37,3, Diözese Münster 676–698, 702f., 705.
NF 37,2, Diözese Münster 16.
NF 37,1, Diözese Münster 22, 28, 39, 47, 230, 293–301, 311, 332, 339, 344f., 411, 515, 519, 616, 705f., 713f., 724.
NF 33, Stift Alter Dom St. Pauli in Münster 59, 250, 318, 342, 501.
NF 29, Benediktinerabtei Brauweiler 221.
NF 28, Benediktinerabtei Benediktbeuern 538.
NF 21, Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock 231f..
NF 18, Zisterzienserinnenklöster Saarn, Duissern, Sterkrade 157f..
NF 17,3, Domstift St. Paulus zu Münster 363.
NF 17,2, Domstift St. Paulus zu Münster 75, 77, 156, 158, 245, 707, 741, 747, 750, 752, 755.
NF 17,1, Domstift St. Paulus zu Münster 90, 255, 278, 378, 459.
NF 10, Damenstift Freckenhorst 363.
NF 9, Benediktinerabtei Siegburg 108, 173.

Siehe auch

Weitere in Wikidata verzeichnete Quellen

Brockhaus Enzyklopädie
CERL Thesaurus
Catholic-Hierarchy.org
Deutsche Biographie
Gemeinsame Normdatei
Genealogics
Index Theologicus
International Standard Name Identifier
Numista
Open Library
Prabook
The Peerage
Virtual International Authority File
British Museum person-institution thesaurus

SPARQL-Abfragen

Factgrid
Wikidata
JSON XML JSON-LD XML/RDF Turtle